
Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, wenn sie dem Tod begegnen.
- Wir unterstützen Familien mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen durch geschulte Ehrenamtliche ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung
- Wir begleiten Kinder und Jugendliche, wenn sie von einem sterbenden Elternteil Abschied nehmen müssen und unterstützen die Familie
- Trauernde Kinder und Jugendliche finden bei uns eine ganze Reihe an Begleitungsangeboten
- In einer regelmäßigen Gesprächsgruppe treffen sich verwitwete Mütter und Väter
- Einmal im Jahr veranstalten wir ein Wochenende für Verwitwete und ihre Kinder
- Wir beraten Menschen, wenn sie mit Kindern oder Jugendlichen, die mit Sterben, Tod oder Trauer konfrontiert sind, zu tun haben
- Wir bieten Vorträge und Seminare für Interessierte zum Thema: Kinder/Jugendliche und Trauer an
- Wir schulen Multiplikatoren, insbesondere ErzieherInnen und LehrerInnen, wie sie das Thema »Sterben, Tod und Trauer« mit Kindern und Jugendlichen entwicklungsgemäß erarbeiten können
- Wir laden Schulklassen und Jugendgruppen ein, sich im Hospiz mit dem Thema Sterben und Tod zu beschäftigen
- Wir sind mit Fachdiensten in der Region vernetzt
Der Kinder- und Jugendhospizdienst ist ein gemeinsames Angebot des Hospiz St. Martin und der Malteser in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Bernhard Bayer und Judith Rubröder beraten Sie gerne!